Behandlungsziele der Pferdeosteopathie

Schmerzlinderung

Die Behandlung  zielt darauf ab, Schmerzen bei Pferden zu lindern und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Mit gezielten osteopathischen Techniken kann ich die Schmerzen Ihres Pferdes reduzieren und seinen Heilungsprozess unterstützen.

Verbesserte Beweglichkeit

Durch meine Behandlungen kann ich die Beweglichkeit Ihres Pferdes verbessern. Mit sanften und effektiven Methoden arbeite ich  daran, die Flexibilität und Mobilität Ihres Pferdes zu erhöhen, um seine Leistung und Lebensqualität zu steigern.

Förderung der Regeneration

Durch gezielte Therapien und Techniken kann ich den Heilungsprozess beschleunigen und Ihrem Pferd helfen, sich schneller von Verletzungen oder Beschwerden zu erholen. Und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.


Meine Behandlungstechniken

Massage

 

  • Lösen von Muskelverspannungen
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Schmerzlinderung 
  • Förderung der Entspannung
  • Stärkung der Bindung zwischen Mensch und Pferd

 

 

Faszien Techniken

 

  • Linderung von Schmerzen und Verspannungen
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Bewegungsfreiheit
  • Förderung der Regeneration nach Verletzungen
  • Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit
  • Vorbeugung von Verletzungen

 

Craniosacrale Techniken

 

  • Mobilisierung der Schädelknochen und der Wirbelsäule
  • Harmonisierung des craniosacralen Rhythmus
  • Lösung von Blockaden

 

 

Mobilisierende Gelenktechniken

 

  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • Schmerzlinderung
  • Förderung der Durchblutung
  • Lösen von Muskelverspannungen
  • Anregung des Stoffwechsels

 

 

Trainingsplan erstellen

 

 

Ein Trainingsplan für ein Pferd nach Befund muss individuell erstellt werden und sollte auf den konkreten Befund und die Bedürfnisse des Pferdes abgestimmt sein. Das Training sollte langsam aufgebaut werden und die Belastung schrittweise gesteigert werden. Es ist wichtig, auf das Pferd zu hören und die Belastung anzupassen, wenn es Anzeichen von Schmerz oder Müdigkeit zeigt

 

Kiefergelenksbehandlung nach Zahnbehandlung

 

Die Zahnbehandlung bei Pferden kann in manchen Fällen zu Kiefergelenksproblemen führen. 

Fohlenbehandlung nach Geburtstrauma

 

Die Geburt ist für ein Fohlen mitunter ein einschneidendes Erlebnis, dass erhebliche Auswirkungen auf den Bewegungsapparat, die Psyche und das Immunsystem haben kann. Diese können mit einer osteopathischen Behandlung positiv beeinflusst werden. 

Lymphdrainage

 

 

  • Abschwellende Wirkung
  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Wundheilung
  • Stärkung des Immunsystems

 

 

Behandlungsablauf

 

  • Ganganalyse (an Longe und auf hartem Untergrund)
  • Anamnese und Untersuchung (Palpation)
  • Osteopathische Behandlung (energetische und strukturelle Techniken)
  • Überprüfung von Sattel und Ausrüstung
  • Trainingsempfehlungen
  • Beratung über unterstützende Maßnahmen durch den Besitzer

 

Die Erstbehandlung dauert ca. 90 min und Folgebehandlungen ca. 60 min

 

Wichtiger Hinweis: Die Behandlung sollte in ruhiger Atmosphäre stattfinden. Das Pferd sollte geputzt und die Hufe ausgekratzt sein.